
NASA veröffentlicht Karte von Feuerkugeln
Ständig erreichen die Erde kleine Himmelskörper aus dem All, die in die Erdatmosphäre eintreten und dabei meist vollständig verglühen. Gelegentlich sind auch größere Objekte mit mehreren Metern Durchmesser dabei, die spektakuläre Lichterscheinungen wie Feuerkugel oder -bälle erzeugen und bei denen auch Bruchstücke von Meteoriten zur Erde fallen.
Mit Hilfe von Aufklärungssatelliten des US-Militärs konnte diese Karte von Feuerkugeln oder Boliden in der Erdatmosphäre im Zeitraum von 1994 bis 2013 erstellt werden. In dieser Periode wurden insgesamt 556 Feuerkugel-Ereignisse registriert. Das stärkste von ihnen war der Bolide von Tscheljabinsk am 15. Februar 2013.
Aus den Sensordaten lässt sich die Energiefreisetzung der jeweiligen Boliden bestimmen. Sie betragen zwischen ein und einer Million Gigajoule und darüber. Das stärkste Ereignis im Messzeitraum war der Bolide von Tscheljabinsk vom 15. Februar 2013, bei dem rund zwei Millionen Gigajoule an Strahlungsenergie freigesetzt wurden...
Den ganzen Artikel auf Spektrum.de lesen...