Seit sechs Jahrzehnten geistert der Fall "Oskar Linke – Haselbach 1950" als eine der ersten und bis heute ungeklärten Nahbegegnungen der dritten Art durch die internationale Ufo Szene. Mitten in Deutschland, im südlichen Thüringen an der Grenze zu Bayern, soll sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 1950 Seltsames ereignet haben. So mysteriös, dass der Fall Oskar Linke nicht nur in das amerikanische Blue Book Projekt Einzug hielt, sondern sogar eine CIA Akte zur Folge hatte. Grund dafür war ein griechischer Zeitungsbericht über den Vorfall, den die CIA in Zeiten des aufkommenden Kalten Kriegs mit der Sowjetunion ungeprüft zu den Akten legte. Doch spätestens jetzt war das Interesse von an Ufos interessierten Menschen geweckt.
Was geschah in den frühen Morgenstunden des 17. Juni 1950 tatsächlich? Bekannt ist lediglich, verkürzt zusammen gefasst, dass Oskar Linke mit seiner Stieftochter Gabriele auf dem Heimweg mit seiner NSU Motorrad liegen geblieben ist und das Gefährt fortan schieben musste. Am angrenzenden Wald der Landstraße meinte Gabriele Rehe gesehen zu haben und beide Linkes versuchten sich langsam den Tieren zu nähern. Nahe genug, erkannte Oskar Linke, dass die vermuteten Rehe in Wirklichkeit humanoide Wesen in metallisch glänzenden Anzügen waren. In ihrer Nähe stand ein bis zu 15m breites Objekt, dass Linke an eine Wärmflasche aus Zink erinnerte. Durch eine Bemerkung Gabrieles aufgeschreckt, bestiegen die Humanoiden das Objekt, welches sich anschließend mithilfe eines zylindrischen Mittelteils vom Boden abhob, mit surrendem Geräusch zum Himmel stieg und Richtung Südosten davonflog....