Planetensysteme wie unseres mit nur einem Stern sind die Regel, alles andere eine Ausnahme? Weit gefehlt, meinen nun Astronomen.
Mittlerweile ist "Tatooine" nicht mehr nur eingefleischten Sciencefictionfans ein Begriff: jener Planet aus den Star-Wars-Filmen, der gleich zwei Sonnen umkreist. Spätestens seit der Entdeckung des Exoplaneten Kepler-16b ist jedoch klar, dass es im Weltraum auch tatsächlich derartige Konstellationen gibt – und sie sind deutlich häufiger, als bislang angenommen wurde. Vierzig bis fünfzig aller Exoplaneten könnten laut dem Astronomen Steve Howell vom NASA Ames Research Center im Silicon Valley um Doppelsternsysteme kreisen. Damit sind diese Systeme mindestens so häufig wie unser Sonnensystem, das bekanntermaßen nur aus einem Stern mit seinen Planeten besteht...
Den ganzen Artikel auf Spektrum.de lesen...