Quantcast
Channel: ufo-meldestelle
Viewing all articles
Browse latest Browse all 228

Schlechtes Wetter auf fernem Planeten

$
0
0

Thema Exoplaneten

Forscher haben erstmals eine detaillierte Karte über die Temperaturverteilung und das Wasservorkommen in der Atmosphäre eines Exoplaneten erstellt. Damit könnten auch Erkenntnisse über die Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem gewonnen werden.

Wissenschaftler haben erstmals eine Wetterkarte eines Exoplaneten angefertigt: Aus den Daten des Weltraumteleskops Hubble haben Forscher aus Europa und den USA eine Karte der Temperaturverteilung auf dem Exoplaneten Wasp-43b erstellt. Es ist die genaueste Karte dieser Art eines Exoplaneten - und sie zeigt, dass Wasp-43b ein ungemütlicher Ort ist. Außerdem haben die Experten den Wassergehalt in der Atmosphäre bestimmt.

Wasp-43b ist etwa so groß wie der Jupiter und hat doppelt so viel Masse. Er umkreist den Stern Wasp-43, einen Stern der Klasse K, im etwa 261 Lichtjahre entfernten Sternbild Sextant. Wie der Mond hat auch Wasp-43b eine gebundene Rotation, das heißt, es zeigt immer die gleiche Seite zum Stern.

Heißer Gasriese

Wasp-43b gehört zu den Hot Jupiters, großen Gasplaneten, die ihrem Zentralgestirn deutlich näher sind als Jupiter der Sonne. Wasp-43b ist seinem Stern so nahe, dass er ihn in nur etwa 19 Stunden umrundet. Entsprechend sind die Bedingungen: Auf der dem Stern zugewandten Seite herrschen Temperaturen von etwa 1.500 Grad Celsius. Auf der abgewandten Seite ist es 1.000 Grad kälter - aber mit 500 Grad auch noch sehr heiß. Zwischen der Tag- und der Nachtseite toben Stürme mit Schallgeschwindigkeit...

  Den ganzen Artikel auf Golem lesen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 228